Ytterbium
Name: Ytterbium
Symbol: Yb
Ordnungszahl: 70
Massenanteil an der Erdhülle: 3,2 x 10 -3 ppm
Schmelzpunkt: 824 °C
Siedetemperatur: 1194°C
Elektrische Leitfähigkeit: 3,51 x 106 A·V−1·m−1
Name: Ytterbium
Symbol: Yb
Ordnungszahl: 70
Massenanteil an der Erdhülle: 3,2 x 10 -3 ppm
Schmelzpunkt: 824 °C
Siedetemperatur: 1194°C
Elektrische Leitfähigkeit: 3,51 x 106 A·V−1·m−1
GESCHICHTE
1878 fand der schweizerische Chemiker Jean Charles Galissard de Marignac in der als Erbia bekannten Erde ein neues Element. Angeregt durch den Fundort nahe der schwedischen Stadt Ytterby nannte er es zunächst Ytterbia. Ytterbia wurde zum heutigen Ytterbium, als 1907 der französische Chemiker Georges Urbain Ytterbia in zwei Komponenten aufteilte: Neoytterbia und Lutetia. Den etwas sperrigen Namen Neoytterbium verkürzte man später zu Ytterbium.
Es waren Wilhelm Klemm und Heinrich Bommer, die 1936 die erstmalige Gewinnung von elementarem Ytterbium für sich proklamieren konnten. Ihre erfolgreiche Methode: Sie reduzierten bei 250 °C Ytterbium(III)-chlorid mit Kalium. Aber erst 1953 war es möglich, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Ytterbium zu bestimmen.